Pharma Symposium

Am Mittwoch, den 2. April findet das Pharma Symposium 2025 in exklusivem Kreis in Köln statt.

Getreu unserem diesjährigen Motto Shaping Tomorrow – Forschung. Fortschritt. Vertrauen. werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Themen, die die Pharma-Branche aktuell bewegen und beleuchten Insights dazu, welche Fragen zukünftig relevant werden.

Freuen Sie sich auf renommierte nationale und internationale Speaker:innen und ihre inspirierenden Impulse.

Melden Sie sich jetzt an, denn die Plätze sind limitiert! Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Pharma Symposium 2025

Anmeldung

Referent:innen

Rohit Bhargava
Co-Founder Ideapress Publishing; Non-Obvious Company Founder & Chief Trend Curator; Adjunct Professor - Storytelling, Marketing & Public Speaking Georgetown University

Rohit Bhargava, Zukunftsforscher, Innovations- und Marketingexperte und Gründer der Non-Obvious Company. Bekannt ist der Futurloge für das Erkennen von „nicht offensichtlichen“ Trends. Er verbrachte 15 Jahre als Marketingstratege für Ogilvy und Leo Burnett, ist der Bestsellerautor des Wall Street Journal und unterrichtet Marketing und Innovation an der Georgetown University. Egal wo Bhargava auftritt, seine Themen finden immer großes Interesse beim Publikum.

Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek
Internistin, Kardiologin, Gründungspräsidentin der Deutschen und der Internationalen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin

Sie zählt zu den ersten Wissenschaftler:innen, die sich dem Forschungsansatz der Gendermedizin gewidmet haben. Die Internistin und Kardiologin ist Gründungspräsidentin der Deutschen und der Internationalen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin, leitete das von ihr gegründete Institut für Geschlechterforschung in der Medizin und koordinierte die Leitlinien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft der European Society of Cardiology. Als Pionierin der Gendermedizin hat Regitz-Zagrosek mehr als 200 wissenschaftliche Artikel, diverse Buchkapitel sowie zwei europäische Standardwerke zur Gender-Medizin und zur geschlechtsspezifischen Arzneimitteltherapie publiziert. 2018 wurde Ihr für Ihre Leistungen in der Gendermedizin das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Dr. med. Sophie Chung
CEO und Gründerin Quonomedial

Dr. med. Sophie Chung ist Gründerin von Qunomedical, einer Plattform zur Unterstützung der „Patient Journey“. Die promovierte Ärztin und ehemalige McKinsey-Beraterin, hat sich im Zuge der Entwicklung der Plattform, sowie der Softwarelösung „Qunosuite“, einem CRM Tool für Krankenhäuser, viel mit den Themen Zugang zur Gesundheitsversorgung und Patient Empowerment auseinandergesetzt und weiß, was den Patient:innen dabei wichtig ist.

Prof. Dr. Mandy Mangler
Leiterin der Gynäkologie und Geburtshilfe im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum​ und dem Vivantes Klinikum Neukölln in Berlin

Prof. Dr. Mandy Mangler ist Chefärztin für Gynäkologie und Geburtsmedizin, sowie Ärztliche Direktorin. Bekannt ist sie in zahlreichen Medien als Expertin für „feministische Gynäkologie“, da sie sich für Gleichstellung und Diversität in der Medizin einsetzt. Sie ist Trägerin des Berliner Frauenpreises (2022) und wurde 2024 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Gemeinsam mit Esther Kogelboom und Anna Kemper begleitet Mangler im Podcast Gyncast, Frauen durch ihr medizinisches Leben.

Dr. med. Markus Leyck-Dieken
Dr. der Humanmedizin, Executive Partner "Die Brückenköpfe"

Das Gesundheitswesen kennt er von der Pike auf: Dr. Leyck Dieken ist von Hause aus Internist und Notfallmediziner. Er promovierte 2001 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Endokrinologie. Seine siebenjährige klinische Erfahrung umfasst stationäre und ambulante Tätigkeiten in Deutschland und Brasilien. Dr. Leyck Dieken, in Rio de Janeiro geboren und aufgewachsen, hat sich zudem als Manager in der Pharmabranche bei verschiedenen Unternehmen einen Namen gemacht. Unter anderem leitete er dort Change-Management-Prozesse und installierte Digital Innovation Hubs. So führte er Novo Nordisk zur Marktführung in der Diabetestherapie, leitete für Novartis die Marburger Behringwerke und aus Basel das EU-Impfstoffgeschäft und gründete die erste EU-Niederlassung des kalifornischen Biotech InterMune in Berlin. Für die israelische Teva führte er die Forschungssparte am Berliner Gendarmenmarkt und das Generika-Geschäft ratiopharm in Ulm. Später leitete er in Philadelphia die globale ZNSUnit und das Zukunftsprogramm für digitale Patientenversorgung in Tel Aviv. Bis November 2024 war er CEO von gematik.

Prof. Dr. David Matusiewicz
Professor für Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule; Dekan des Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales

Prof. Dr. David Matusiewicz als ist Experte für Digital Health und Innovation und als ist Mitglied des Zukunftsinstituts als „Stimme der digitalen Gesundheit“ bekannt. Er begeistert mit seinen tiefen Fachkenntnissen und seinem praxisorientierten Ansatz und bietet wegweisende Einblicke in die Zukunft des Gesundheitswesens und der Wirtschaft. Darüber hinaus zeigt er auf, wie exponentielle Technologien wie KI oder Robotik das Gesundheitswesen revolutionieren können und gibt praktische Tipps zur Umsetzung.

Dr. Thilo Kaltenbach

Dr. Thilo Kaltenbach, approbierter Apotheker, Promovierter der pharmazeutischen Chemie und Studierter Betriebswirt, ist seit Jahren als Strategieberater erfolgreich und berät weltweit Regierungsorganisationen, Pharmazeutische- und Medizintechnologieunternehmen sowie Finanzinvestoren zu Themen im Gesundheitsmarkt. Spezielle Schwerpunkte sind hier die Chancen und Hürden der Digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Kaltenbach ist unter anderem Mitautor der Future of Health-Reihe, einer Veröffentlichung von Roland Berger, die sich mit transformativen Entwicklungen im Gesundheitswesen befasst.

Uwe Bokelmann
Director Content Markting und Strategy Bauer Media Group

Uwe Bokelmann ist seit 1996 Teil der Bauer Media Group und verfügt über ein breites Wissen über das gesamte Portfolio, dessen Feinheiten und Stärken. In den letzten Jahren hat der Journalist vor allem den Gesundheitsbereich sowie TV- und Science-Titel verantwortet.

Susanna Riethmüller
Chefredakteurin Brigitte

Susanna Riethmüller, Journalistin, verantwortet die strategische Entwicklung der BRIGITTE über alle Kanäle. Sie hat die Themen Frauen und Karriere, Leadership und Gleichstellung in den letzten Jahren in unterschiedlichen Positionen – u.a. bei STRIVE, ELLE und Harper’s BAZAAR vorangetrieben. Das Thema Frauengesundheit in seinen Facetten ist in der BRIGITTE Redaktion immer präsent und Susanna Riethmüller ist eine ausgewiesene Expertin.

Martin Gradl
Geschäftsführer RTL NEWS GmbH

Martin Gradl ist Vollblutjournalist. In seiner Laufbahn hat er viele Erfahrungen gesammelt, u.a. war er Reporter bzw. Korrespondent bei RTL aktuell, leitete die Redaktionen von Punkt 6 und Punkt 9 sowie die Redaktion des RTL Nachtjournals. Unter seiner Führung wurden die zentrale Planungsredaktion der RTL News aufgebaut. Neben seinem Job als Geschäftsführer leitet er das Coaching bei der RTL-Journalistenschule.

Prof. Dr. Sven Voelpel
Giuseppe Di Grazia
stellvertr. Chefredakteur STERN RTL News

Giuseppe Di Grazia ist stellvertretender Chefredakteur des STERN. Von 2007 bis 2013 war er als Amerika-Korrespondent in New York. 2015 entwickelte er STERN CRIME, deren verantwortlicher Redakteur er seitdem ist. 2010 gewann er mit zwei Kollegen den Nannen Preis in der Sparte Dokumentation.

Wolfram Kons
Moderator

Begonnen hat Wolfram Kons seine journalistische Karriere als Radiomoderator bei verschiedenen Sendern. Seit 1996 moderiert er den RTL-Spendenmarathon, 32 Jahre moderierte er „Guten Morgen Deutschland“ bei RTL. Seit 2006 ist der studierte Jurist Vorstand der „RTL Stiftung – Wir helfen Kindern e.V.“ und Head of RTL Charity.

Sabrina Ilski
Moderatorin

Sabrina Ilski startete ihren Weg in den Journalismus 2011 als Volontärin bei RTL Nord. Im Anschluss war sie als Chefin vom Dienst tätig sowie seit 2015 als Moderatorin der Regionalsendung "RTL Nord". Die Journalistin war auch dort Redaktionsleiteiterin. 2024 trat sie in die Fußstapfen von RTL-Moderatorin Roberta Bieling, die als Nachfolgerin von Peter Kloeppel zu „RTL aktuell“ wechselte. Sabrina Ilski führt abwechselnd mit Katja Burkard durch das Mittagsmagazin "Punkt 12".

Frank Vogel
Geschäftsführer Ad Alliance

Programm

2. April
11:30
Light Lunch
12:30
Welcome
Frank Vogel
12:45
Keynote: The 4 Secrets of Non-Obvious Thinking to Win the Future

Keynote-Speaker Rohit Bhargava zeigt, wie Unternehmen durch innovative Denkansätze Vertrauen aufbauen und in einem stetig herausfordernderen Umfeld hervorstechen können. Dieser Ansatz bietet wertvolle Strategien für eine zukunftsfähige und vertrauenswürdige Branche.

Rohit Bhargava
13:15
Gendermedizin – Raus aus der Nische, rauf auf die Agenda

Die geschlechtersensible Medizin gewinnt an Bedeutung, biologische, soziale und gesellschaftliche Unterschiede beeinflussen die medizinische Forschung, Diagnostik und Therapie. Oft mit gravierenden Konsequenzen. Darüber diskutieren renommierte Expertinnen mit Sabrina Ilski.

Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek, Prof. Dr. Mandy Mangler, Susanna Riethmüller
13:35
Digitale Transformation des Gesundheitswesens – Mit dem Fortschritt mithalten
Prof. Dr. David Matusiewicz
14:15
„Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ – doch an wen wenden sich Ärzte selbst? Erkenntnisse aus der Pharmamarktforschung
14:35
Patient Empowerment – Tools für ein bewusstes Gesundheitsmanagement
Dr. med. Sophie Chung
14:55
Expertengespräche: Relevanz und Storytelling
Uwe Bokelmann, Martin Gradl
15:15
Kaffeepause
16:00
Themenblock B (Deep Dives)

Mit diesen Themen:

  • Mitarbeitergewinnung – Erwartungen verstehen, Mitarbeiter gewinnen

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – Vorsorge als Arbeitgeber fördern

  • Gendermedizin: Deep Dive Frauengesundheit

  • Phänomen Longevity – Aktueller Forschungsstand und Ausblick

  • Longevity als Zukunftsmarkt – Wirtschaftliche Betrachtung eines stark wachsenden Marktes

17:20
Sum-up
17:30
Networking Night

Location

Bauwerk/INVORA Headquarters

Dillenburger Straße 73, Köln
51105 Köln